Gefahr und Gelegenheit
„Die Chinesen verwenden zwei Pinselstriche, um das Wort "Krise" zu schreiben. Ein Pinselstrich steht für Gefahr; der andere für die Gelegenheit. Seien Sie sich in einer Krise der Gefahr bewusst -
aber erkennen Sie die Gelegenheit.“ — John Fitzgerald Kennedy
Wir leben in bemerkenswerten und dramatischen Zeiten, in denen Vieles, was für uns selbstverständlich war, plötzlich verändert und nicht mehr möglich war. Durch die Pandemie haben
wir alle erfahren, wie von einem Tag auf dem anderen, alles anders sein kann. Dadurch sind wir hautnah konfrontiert mit schwierigen Themen wie z.B. Krankheit, Tod, Ängsten und Einsamkeit. Wie
gehen wir damit um? Was brauchen wir, um all das zu verarbeiten? Was hat uns diese Zeit gelehrt und gezeigt? Kann dies der Übergang zu einem neuen Leben sein? Könnten die Zwänge, Schwierigkeiten
und der Herzschmerz der Pandemie, uns reifen lassen und ermutigen für einen neuen Weg? Wie könnte dieser neue Weg, diese neue Sichtweise für uns persönlich aussehen? Wenn wir uns trauen, das was
wir erleben voller Hingabe anzunehmen, finden wir dann den Mut, zu antworten und diese Zeit als eine tiefe Vorbereitung auf unser zukünftiges Leben zu verstehen und den passenden Weg für uns zu
finden?
Wir wollen uns ein Wochenende mit diesen Fragen auseinandersetzen und Raum dafür geben, was die Folgen der Pandemie und auch persönlicher Krisen für uns sind.
Wann: 02.-04.12.22, das Seminar beginnt am Freitagabend um 18.30 Uhr
mit einem gemeinsamen Abendessen und endet am Sonntag nach dem
Mittagessen
Wo: Abtei Maria Frieden, Kirchschletten
Kosten: € 140,00 – 180,00 (nach eigener Einschätzung) + Kosten für Übernachtung
und Verpflegung (ca. 55,00€ pro Tag im Einzelzimmer)